Bläserdienst ab Ende November 2021
Seit dem 22.11. bis vorerst 12.12. gelten neue Umsetzungsregeln bezüglich der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung, die wir für die Bläserarbeit gerne hier
WeiterlesenSeit dem 22.11. bis vorerst 12.12. gelten neue Umsetzungsregeln bezüglich der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung, die wir für die Bläserarbeit gerne hier
WeiterlesenLeider bringt die Corona-Pandemie auch 2021 wieder so ziemlich alle Planungen durcheinander. Mit einem 2G-Modell dürften wir eigentlich noch deutlich mehr umsetzen und weitere Einsätze in den Gottesdiensten leisten.
Wir haben uns als Posaunenchor jedoch ganz klar gegen eine Teilung der Mitglieder in Ungeimpfte und Geimpfte entschlossen. Genau so, wie das im Übrigen auch die Kirchgemeinde Grüna-Mittelbach praktiziert.
WeiterlesenHeute durften wir gemeinsam mit der Band den musikalischen Rahmen im Gottesdienst gestalten. Zugegeben lag der deutlich größere Teil bei der Band…
WeiterlesenAm Altenheim am Wald durften wir auch während der Pandemie schon öfters Bläsereinsätze durchführen, jedoch mussten wir heute die Anzahl
WeiterlesenHeute durften wir uns das erste Mal nach der Pandemie wieder, mit Abstand, aber in einer regulären Probe treffen. Bisher,
WeiterlesenWir vermissen schmerzlich das Musizieren in unseren Gottesdiensten. Gemeinsame Auftritte sind derzeit leider undenkbar. Auch im 10.16 Gottesdienst morgen kann der Posaunenchor leider NICHT mitwirken. ABER: …
Weiterlesen„Gott ist nicht nur dort, wo alles erfolgreich und nach Plan läuft, sondern auch im Durcheinander, im Umbekannten und in den Unsicherheiten, die unser menschliches Leben so zerbrechlich machen. Weihnachten zeigt uns: Gott will uns in all diesen Erfahrungen nahe sein.“
WeiterlesenHeute durften wir den musikalischen Rahmen zum Kirchweih-Gottesdienst in der Peter-Pauls-Kirche in Mittelbach gestalten. Das Blasen von der Empore und
WeiterlesenEr ist wahrhaftig auferstanden! Alle sind herzlich eingeladen die Oster-Andacht unserer Gemeinde Grüna-Mittelbach via YouTube zu erleben und vor Allem
WeiterlesenAußer abgesagte Einsätze und dem Üblichen aus den Medienberichten gibt es nichts Neues, oder? Kein Kontakt, keine Proben, keine Gottesdienste,
WeiterlesenLiebe Leserin, lieber Leser,
nun ist das neue Jahr schon in vollem Gang. Vieles ist schon geworden, vieles steht noch an. Wir Menschen planen und strengen uns für alle Dinge, die uns am Herzen liegen, teils mächtig an. Wir sind begabt, mit Fähigkeiten und Intellekt, mit Kraft, Energie und Kreativität – manchmal scheint nichts unmöglich…
15:00 Uhr und 17:00 Uhr fanden die zwei „Durchgänge“ der Christvesper am Heilig Abend in der Grünaer Kirche statt, musikalisch
WeiterlesenMit 10 Bläserinnen und Bläsern und einem hoch geschätzten Gast als ehemalige Bläserin machten wir uns heute auf, um den hohen Turm des Chemnitzer Rathauses zu besteigen. Bei unglaublich schönen Wetter (eine einzige kleine Wolke wurde gezählt) konnten wir von 10:15 bis 10:45 Uhr die Marktbesucher mit weihnachtlichen Bläserstücken erfreuen.
WeiterlesenSehr schön war es auch für die Bläser dieses Jahr einmal zeitlich gesehen etwas später auf dem Programm des Weihnachtsmarkts
WeiterlesenZweiter Advent in der Mittelbacher Kirche heißt Weihnachtliche Bläsermusik. Der Posaunenchor und die Orgel durften den Gottesdienst musikalisch begleiten. Die
WeiterlesenDie Adventseröffnung ist nicht nur für die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors das Highlight des Jahres, sondern auch für viele
Weiterlesen10:00 Uhr starteten wir mit einigen Adventsliedern vor dem Altenheim, anschließend spielten wir auf den beiden Etagen jeweils einige Stücke.
WeiterlesenSamstag vor dem Ersten Advent ist der feste Termin um mit einem kurzen musikalischen Vorspiel unseres Posaunenchores den Schwibbogen vor
WeiterlesenWenn im September im Supermarkt die Lebkuchen und Weihnachtsmänner aufgebaut werden, legen wir normalerweise die ersten Adventslieder auf die Notenständer. Gefühlt ist das in beiden Fällen viel zu früh, vor allem, wenn man eben aus dem Sommerurlaub zurückgekommen ist …
WeiterlesenPyramide-Anschieben am Kindergarten in Grüna – Dieser Termin ist für uns, im Bild gesprochen, der „Auftakt“ in die Vorweihnachtszeit. Für
WeiterlesenNun ist es wieder soweit. Die Kinderaugen strahlen und die Erwachsenen runzeln oftmals die Stirn. Sind das Sorgenfalten, Stress, ob auch das richtige Geschenk zur rechten Zeit gefunden wird? So streichen die 4 Wochen zu schnell vorbei, manch einer ist froh, wenn der ganze Trubel vorbei ist. Man wünscht sich und anderen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, ohne eben das besinnliche, den eigentlichen Sinn zu hinterfragen.
WeiterlesenWenn im September im Supermarkt die Lebkuchen und Weihnachtsmänner aufgebaut werden, legen wir normalerweise die ersten Adventslieder auf die Notenständer.
WeiterlesenEine wunderschön geschmückte Kirche, liebevoll präsentierte Erntegaben und die musikalische Begleitung durch Orgel und Posaunenchor bildeten den Rahmen für den
WeiterlesenDanket dem Herrn EG 333 Bei herrlichstem Spätsommerwetter feierten wir in Grüna das Erntedankfest. Die Kirche war wunderbar geschmückt und
WeiterlesenHeute waren wir vom Heimatverein eingeladen, die Eröffnung der Ausstellung im Rathaus Grüna musikalisch etwas mitzugestalten. Wir haben das gerne
WeiterlesenEigentlich waren wir nicht wirklich blasfähig. Das bedeutet, dass nicht alle Stimmen ausreichend besetzt waren. An diesem Pfingstfest hatten wir
WeiterlesenAm 01. Juni 2019 führten wir als Posaunenchor Grüna eine Ausfahrt ins Erzgebirge durch. Dazu waren neben uns Blechbläsern auch
WeiterlesenDas Wetter war gnädig bis schön. Man muss sich schon überlegen, was man zum ersten Turmblas-Termin in Chemnitz anzieht. Allen,
WeiterlesenEr ist nicht hier, er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Matthäus 28, 6 Der Herr ist auferstanden! Er ist
WeiterlesenMein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Matthäus 27, 46 Unter diesem Eindruck gedachten wir gemeinsam mit der
Weiterlesen